Bogenparcours Wolfsschlucht
Der 3D-Bogenparcours Wolfsschlucht wurde im Sommer 2013 auf dem Gelände eines alten Sandsteinbruchs zwischen dem unterfränkischen Kembach und Holzkirchhausen errichtet. Betrieben wird er von Peter Ament, der ihn völlig alleine nach und nach aufgebaut hat.
Die Ausstattung des Parcours
Der Parcours verfügt über 30 Stationen mit etwa 65 3D-Tieren, die wunderschön in das Gelände integriert und mit viel Liebe zum Detail arrangiert wurden. Parcours in Steinbrüchen sind sehr selten und gleichzeitig etwas ganz besonderes. Vor allem, wenn sie so gestellt sind, wie hier. Die Schüsse sind zum Teil anspruchsvoll, aber auch sehr abwechslungsreich. Es gibt Schüsse von Baumstämmen herab, steile Bergauf- und Bergabschüsse und Schüsse auf künstliche Inseln. Ein Highlight neben vielen weiteren tollen Zielen ist zum Besipiel ein steiler 30m-Bergabschuss auf einen Drachen. Auch Weitschüsse gibt es auf diesem Parcours reichlich. Insgesamt ist der Parcours vor allem für fortgeschrittene und ambitionierte Bogenschützen geeignet. An jeder Station sind drei unterschiedlich farbige Pflöcke angebracht. Ein gelber Pflock für Compound, ein roter Pflock für Erwachsene und ein blauer Pflock für Kinder, Jugendliche und Anfänger.
Landschaft und Besonderheiten
Die Wege wurden wunderbar in die Landschaft integriert. Damit die Steigungen im Steinbruch besser überwunden werden können, wurden insgesamt mehr als 500 Stufen in das Gelände geschlagen und viele kritische Stellen abgesichert. Die Bogenschützen, die diesen Parcours besuchen, sollten trittsicher und an manchen Zielen auch schwindelfrei sein und sich stets mit festem Schuhwerk ausstatten. Die Ausschilderung auf dem Gelände ist ebenfalls gut, sodass ein Verlaufen quasi unmöglich ist. Für eine Runde auf dem Bogenparcours Wolfsschlucht benötigt man etwa drei Stunden und legt dabei gute 5 km zurück.
Obwohl der Parcours im Steinbruch verläuft, ist die Wolfsschlucht kein Pfeilgrab! Zum einen ist der Sandstein größtenteils sehr weich und mittlerweile überwachsen. Zum anderen wurden wo immer möglich Backstops verbaut. Diese sind zum Teil so angemalt worden, dass sie optisch nicht sichtbar sind. Im Parcoursverlauf gibt es einige Raststellen, sowie Grillplätze. Auch gibt es eine Pausenstation, an der man kalte Getränke, manchmal Kaffee oder Kekse gegen eine kleine Spende vorfindet.
Anmeldung und Preise
Die Anmeldung zum Parcours befindet sich zentral auf dem Gelände. Dort steht ein kleines Kassenhäuschen an dem die Formalitäten von jedem Schützen selbstständig erledigt werden können.
Das Nutzungsentgelt ist ein Tagesentgelt und beträgt für Erwachsene 12,- EUR. Für Kinder bis 12 Jahre ist ein ermäßigtes Entgelt von 10,- EUR zu entrichten.
Wenn du den Bogenparcours Wolfsschlucht nutzen möchtest, musst du über eine eigene Bogenausrüstung verfügen oder diese zumindest selbst mitbringen, da keine Vermietung von Bögen direkt vor Ort stattfindet. Allerdings gib es in unserer Region verschiedene Anbieter, die einen Bogenverleih haben.
Was erwartet dich sonst noch?
Ein Einschießplatz ist ebenso vorhanden, wie eine Toilette.
30 Stationen
65 3D-Tiere
3-4 Stunden
Informationen
Eintrittskarte | Preis |
---|---|
Erwachsene | 12,00 € |
Jugendliche (15 bis einschl. 17 Jahre) | 10,00 € |
Kinder (bis einschl. 14 Jahre) | 6,00 € |
Es handelt sich um ein Tagesentgelt.
Die Bezahlung erfolgt am Kassenhäuschen vor Ort ausschließlich in bar und auf Vertrauensbasis. Das Entgelt ist passend mitzubringen.
Bitte informiere dich vor deinem Besuch zur Sicherheit noch einmal auf der Webseite des Betreibers, ob der Parcours zum gewünschten Zeitpunkt auch wirklich geöffnet ist.
Am Besten ist es, wenn du mit GoogleMaps navigierst und dort nach „Bogensport Team Helmstadt“ suchst.
Eine Bogenvermietung wird derzeit direkt vor Ort nicht angeboten. Allerdings gibt es in unserer Region einige Bogensportgeschäfte, die nach vorheriger Absprache tagesweise oder auch für längere Zeit Bogenausrüstungen vermieten.
Mehr Informationen findest du auf der Unterseite »Bogenverleih«.
Mehr Informationen findest du auf der Unterseite »Bogenkurse in der Region«.
Der Parcours verfügt über 30 Stationen mit ca. 65 3D-Tieren.
Für eine Runde auf dem Parcours müssen etwa 3-4 Stunden eingeplant werden. Der Parcours ist ca. 5 km lang.
Der Parcours befindet sich in einem alten Steinbruch. Es geht also oft bergauf und –ab. Insgesamt ist der Parcours aber gut zu begehen und durch zahlreiche Stufen und Befestigungen abgesichert.
Compoundbögen sind ohne Einschränkung erlaubt.
Jagdspitzen sind verboten!
Eine Pausenstation mit kalten Getränken und Keksen ist vorhanden.
Eine einfache Toilette ist vorhanden.
Peter Ament
Luitpold Straße 2
97264 Helmstadt
Telefon:
+49 178 8503219
Webseite:
www.wolfsschlucht-bogenparcours.de
Bildergalerie
Lageplan
ANZEIGE
Unterkünfte & Übernachtung
Für den Fall einer längeren Anreise oder dass du einen Bogenurlaub in unserer Region verbringen möchtest, benötigst du sicher eine Unterkunft? Eine Auswahl an Unterkünften und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Bogenparcours Wolfsschlucht findest du nachfolgend aufgelistet.
Ferienwohnung Burgpanorama Wertheim
Ort: 97877 Wertheim
Bogenparcours in der Nähe:
Bogenparcours Wolfsschlucht (14,4 km)
Bogenparcours Stadtprozelten (15,2 km)
Tel: 0163/7760191
E-Mail: info@Burgpanorama-Wertheim.de

Hotel Gasthof Krone
Ort: 972624 Helmstadt
Bogenparcours in der Nähe:
Bogenparcours Wolfsschlucht (5,7 km)
Bärleinsparcours (9,5 km)
Tel: 09369/90640
E-Mail: info@gasthof-krone.de

Gasthaus & Hotel Drei Lilien
Ort: 97956 Werbach
Bogenparcours in der Nähe:
Bärleinsparcours (10,2 km)
Bogenparcours Wolfsschlucht (11,5 km)
Tel: 09341/7586
E-Mail: info@drei-lilien.de

Tiny House Village
Ort: 97877 Wertheim
Bogenparcours in der Nähe:
Bogenparcours Wolfsschlucht (17,9 km)
Bärleinsparcours (26,8 km)
Tel: 0176/23664418
E-Mail: info@waz-wertheim.de
Bei den mit * gekennzeichneten Buttons/Links handelt es sich um sog. Affiliate-/Werbelinks.